{Dieser Artikel enthält Werbung}
Eins gleich vorneweg – es handelt sich bei dem folgenden Rezept um eines für den Thermomix®.
Da meine Mutter schon das allererste Modell hatte und meine Großcousine Bezirksleiterin von Vorwerk ist, bin ich mit dem Backen und Kochen mit dem Thermomix® schon von Kind auf vertraut und arbeite mit meinem fast jeden Tag.
Exotische Sachen bei denen man hundert Funktionen gleichzeitig benutzt koche ich selten bis gar nicht, meine Kochgewohnheiten sind eher ziemlich einfach und rustikal.
Während man ganz früher nur auf die Rezepte aus den offiziellen Kochbüchern zurück greifen konnte, gibt es heute neben vielen Online-Rezeptseiten und Blogs auch einige Kochbücher mit Thermomix® Rezepten, die nicht aus dem Hause Vorwerk stammen.
Eines davon ist “Mix Mit!” von meiner Bloggerkollegin Heike Niemoeller, das kürzlich im EMF-Verlag erschienen ist.
In diesem Buch findet ihr 55 Rezepte für ganz viele leckere Kleinigkeiten, die ihr wahrscheinlich alle schon mal bei Instagram bestaunt habt. Hot-Cross-Buns, Knuspermüsli, New York Cheesecake, Himbeer-Scones, Zupfbrot, Focaccia und und und! Alles ganz toll angerichtet und fotografiert, mit kurzen, präzisen Anleitungen.
Trotz der vielen Möglichkeiten, Rezepte online zu finden, vertraue ich irgendwie mehr auf richtige Bücher. Wenn es ein Rezept in ein Buch schafft, dann ist es für mein altmodisches Hirn irgendwie zuverlässiger. In den vielen Foren und Communities, in denen alle Lieselschniesels ihre Werke als unfehlbare Rezepte anpreisen, kann man schon mal die Orientierung verlieren. Ich hab da lieber weniger Auswahl und dafür schöne Bilder und durchdachte Anleitungen.
Aus Heikes Buch habe ich als erstes die Galette ausprobiert. Mit Brombeeren habe ich das ja schon vor ein paar Jahren gemacht und da ich Lust auf irgendwas mit Apfel hatte, hab ich statt der Blaubeeren wie im Buch für dieses Rezept einfach Äpfel verwendet. Im Prinzip kann man für solche Galettes ja jedes Obst verwenden. Ich bevorzuge frisches, da gefrorenes ziemlich viel Wasser verliert und mir das dann immer ein wenig zu pampig wird, auch wenn ich Semmelbrösel oder Nussmehl darunter streue.
Apfelgalette
Zutaten
Für den Teig:
150g Roggenmehl
150g Dinkelmehl Type 630
20g Rohrzucker
1/2 TL Meersalz
150g kalte Butter
Für den Belag:
50g Mandeln
50g Dinkelkörner
300g Äpfel
4 EL Rohrzucker
Außerdem:
1 Ei
ca. 1 EL Rohrzucker
Zubereitung
1. Für den Belag Mandeln und Dinkelkörner in den Mixtopf geben und 20 Sekunden/Stufe 10 mahlen und dann umfüllen.
2. Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf einwiegen und 40 Sekunden/Stufe 5 verkneten.
3. Den Teig auf der Arbeitsfläche zur Kugel formen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Während der Wartezeit kann man schon mal die Äpfel schälen und, wenn man möchte von Hand klein schneiden, oder im Mixtopf ganz kurz zerkleinern.
4. Den Teig rund ausrollen.
5. Die Mehl-Mandel-Mischung auf dem Teig kreis verteilen und leicht andrücken.
6. Die Äpfel mit Zucker vermischen und ebenfalls auf dem Teig verteilen.
7. Das Ei verrühren und die Ränder des Kreises damit dünn bepinseln, anschließend hochklappen und andrücken. Den Rand von außen ebenfalls mit Ei bestreichen und mit etwas Zucker bestreuen.
8. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten 35 Minuten backen.
Ich mag solche Galettes am liebsten noch warm mit Vanilleeis! Was meint ihr, das ist doch genau der richtige Nachttisch für einen gemütlichen Sonntag vor dem Kamin, nach einem ausgedehnten Spaziergang in der Natur, oder nicht?
Danke, liebe Heike für das Rezensionsexemplar, ich werde demnächst auf jeden Fall eines der Brotrezepte ausprobieren! Ich freue mich schon auf einen Herbst mit ganz viel Kuchen, denn ich muss ja bald wieder stillen und da brauche ich dann ständig neue Energie in Form von leckeren Snacks, hihi.
The post Herbstliche Apfelgalette {Rezept} appeared first on HEIMATBAUM.